Swing.it
Swingmusik ist durch Charterfolge von Stars wie Michel Bublé und Robbie Williams längst wieder angesagt. Jung und Alt sind gleichermaßen begeistert von dieser eleganten und seelenvollen Musik. Swing ist heute ein etabliertes Musikgenre. In den 50er und 60er des letzten Jahrhunderts füllten SwingHits Tanzpaläste, Bühnenshows und die größten Konzerthallen. Man denke nur an Frank (Blue Eye) Sinatra in Las Vegas…
Mah-e Manouche (Der Mond der Zigeuner)
Die Musik von Mah-e Manouche wurzelt in vielen Ländern und spricht mit verschiedenen Zungen. Der Orient ist die Sprache, Improvisation die Grammatik der Musiker – und der Mond der Manouche leuchtet überall gleich. Texte und Gesang: Sanaz Sarezani Gitarren und Kompositionen: Sasan Azodi
Textkonzert mit Sylvie Schenk und Heribert Leuchter
In den Textkonzerten liest die Autorin Sylvie Schenk aus ihrem aktuellen Roman. Heribert Leuchter spielt live dazu speziell für diese Texte komponierte Musiken.
Sounds of Science
führt Live-Musik und elektronisch aufbereitet Geräusche hochtechnologischer Apparaturen zusammen. Das Konzert wird zum Klangerlebnis! Die Geräuschkulisse in Versuchshallen und Laboratorien technischer Institute und Kliniken der RWTH Aachen sind die Quellen dieses Experiments. Was da tockert und zischt, knallt und blubbert ist schon reinste Musik! Mit Saxophon und Trompete verweben Heribert Leuchter und Christoph Titz dieses…
Reset
Das HERIBERT LEUCHTER TRIO ist ein klassisch besetztes Jazztrio mit Saxophon, Hammond B3 Orgel und Schlagzeug. Durch seine Authentizität packt und begeistert es seine Zuhörer.
Lyttos
Unkommentierter Werbefilm (12 min.) für Touristikunternehmen Aixpress FF Prod. Berlin, Regie: J. Drensek
Tribology and Hydrostatic Balance
Visual zur gleichnamigen Komposition aus dem multimedialen Bühnenprogramm Sounds of Science
AC Emotion
Unkommentiertes Städteportrait der Kultur- und Wissenschaftsstadt Aachen
Fast ein Gebet
Trickfilm nach einem Gedicht von Rainer Kunze: „Wir haben ein Dach und Brot im Fach und Wasser im Haus, da hält man’s aus. Und wir haben es warm und haben ein Bett. O Gott, dass doch jeder das alles hätt‘!“ WDR Köln, Regie: I. Friese, S. Masarwah Bronze World Medal-Award, New York Festival 2004, Children´s…
Schräge Vögel
Finale des 90minütigen Kinderspielfilms WDR Köln, Regie: M. Wegmann, mit Joachim Krol und Horst Krause
Welteroth – chanson.jazz
Das Besondere in den Alltäglichkeiten entdecken, das Erlebte erzählbar machen, Glück und Staunen herausbringen, Melancholie und Schmerz. Sprachbilder strecken Fühler aus nach Melodien, die sie umweben, bespiegeln, erstrahlen lassen, und es entsteht: Welteroth. Geschichten, die jeder kennt, erlebt, erinnert, ahnt… Eine ganz besondere Art des jazzigen Chansons – ein akustischer Film Noir. Welteroth sind: Petra…
Heribert Leuchter Trio
Das HERIBERT LEUCHTER TRIO ist ein klassisch besetztes Jazztrio mit Saxophon, Hammond B3 Orgel und Schlagzeug. Entspannt swingende Originalkompositionen und mitreissende Soli prägen die Musik der drei Gentleman-Musiker. Referenzen Schloss Rahe Aachen Konzertserie „The Art of Jazz“ Deutsche Bischofskonferenz, Bonn Kinder- und Jugendbuchpreises, Bonn Paion AG, Aachen Social Event Jazzfestival Motives for Jazz, Genk, B…
Die Perlen
Die Perlen öffnen eine Schatztruhe voller wunderbarer, internationaler Jazzsongs, um mit Lust und guter Laune jedes begeisterungsfähige Publikum in entspannter Atmosphäre zu bezaubern. Das Programm ist weit gespannt, aber immer rockig, jazzig, funky und cool. Die Perlen sind: Heribert Leuchter – Saxophon Gero Körner – E-Piano und Hammond B3 Stefan Kremer – Schlagzeug Lothar Galle-M.…
Dichterknöpfe
Dichterknöpfe ist ein völlig neu konzipiertes Szenario mit Lyrik, Jazz, Prosa und Schauspiel. Die Protagonisten spüren starken Stimmen der deutschsprachigen Literatur nach und bieten ein facettenreiches, luftig-leichtes Bühnenprogramm mit spartenübergreifenden Spielformen. Szenisches Spiel, Gesang, Sprache: Annette Schmidt und Anush Manukian Kompositionen, Saxophon: Heribert Leuchter Violine, Kontrabass: Uwe Böttcher
Sounds of Science
Die Welt der Apparaturen, Prüfstände und HiTech-Maschinen ist ein faszinierender Kosmos – nicht nur, aber bestimmt auch für die Ohren! Wir müssen keine Wissenschaftler oder Techniker sein, wir müssen nicht verstehen, welche subtilen Vorgänge vor unseren Ohren ablaufen. Wir können sie einfach als Teil unserer klanglichen Umwelt genießen. Denn viele dieser segensreichen Maschinen und Prüfaggregate in…
Duo Heidtmann Leuchter
Das Duo Heidtmann Leuchter besteht seit 1990 und konzertiert regelmäßig mit einem vielseitigen Repertoire aus eigenen Kompositionen und ausgewählten Titeln von Jazzgrößen wie Miles Davis, Herbie Hancock, Duke Ellington u.a., aber auch von Popstars wie David Bowie. Die Musik des Duo siedelt an der Nahtstelle zwischen klanginspirierten Improvisationen, komponierter Avantgarde und feinem europäischen Jazz.
Sans Papier – So fern – so nah
Was ist nicht schon alles über den ost-westlichen Diwan geschrieben und gesprochen worden! Über Brückenschläge durch Musik und Poesie, durch Kunst allgemein, mit deren Hilfe Völker sich besser verstehen sollen? Allein: Es gibt nichts Gutes – es sei denn, man tut es! Sasan Azodi und Heribert Leuchter tun es. Sasan Azodi, Komponist und Saiteninstrumentalist, lebt…
JATO
Seit 1984 verfolgt der Organist Lutz Felbick die Idee einer Synthese von Jazz und Kirchenorgel. „Jazz At The Organ“ bezieht konsequent große Improvisationsanteile in die Kompositionen ein. JATO konzertierte in wechselnder Besetzung bei zahlreichen Festivals (u. a. Wiener Festwochen, Leverkusener Jazztage, Max-Reger-Tage Hamm, Thomaskirche Leipzig). Die aktuelle CD WINDLADEN (LUXaries Records) mit Lutz Felbick und…